Bootsarten
Rennboote für Wettkämpfe: Diese Boote sind für Könner und Fortgeschrittene ausgelegt. Sozusagen die Formel-1 des Rudersports. Sie sind besonders leicht und schmal gebaut.
Gig-Boote (Gigs) werden vor allem von Breitensportlern für ihre Touren, für Wanderfahrten und oft auch für die Anfängerausbildung genutzt. Sie sind meistens aus Holz, sind schwerer und breiter als Rennboote und liegen damit stabiler im Wasser.
Coastel Rowing Boote werden auf der offenen See und in Küstennähe genutzt. Bei ihnen kann das Wasser aus dem Heck fließen, zudem sind die sehr wendig, dynamisch und durch ihre Bauweise unsinkbar.
Barken sind Großboote, in denen acht Ruderer in zwei Reihen zu viert hintereinander sitzen. Im Heck ist Platz für bis zu drei Personen, darunter ein Steuermann. Sie werden hauptsächlich beim Wanderrudern oder bei speziellen Anlässen eingesetzt.
Antriebsformen
Skullen: Dabei hat man in jeder Hand ein Ruder (Skull) für die Fortbewegung.
Riemen: Dabei benutzt man ein Ruder (Riemen), das mit beiden Händen gehalten wird.
Um deutlich zu machen, dass ein Boot mit Skulls gerudert wird, wird bei Skullbooten (bis auf den Einer) das Wort „Doppel“ vorangestellt. Beispiel: im Doppelvierer skullen vier Ruderinnen oder Ruderer.
Mit und ohne Steuer
Gesteuerte Boote: Hier hält eine Steuerfrau oder ein Steuermann das Boot auf dem richtigen Kurs. Die/der Steuerfrau/-mann sitzt dabei im Heck oder liegt im Bug des Bootes.
Ungesteuerte Boote: Der Begriff ist etwas irreführend, denn diese Boote werden ohne Steuermann gerudert, aber durch ein Fußsteuer vom Schlagplatz aus gesteuert. Ausnahme ist der Doppelzweier. Hier wird das Boot durch die eingesetzte Kraft auf den richtigen Kurs gebracht.
Renndistanzen
Sprintstrecken
• 350 m: Kurze Sprintstrecke, die zum Beispiel auf der Ruderbundesliga gefahren wird.
• 500 m: Ist die am häufigsten auf Regatten gefahrene Sprintstrecke.
Normaldistanz
• 1000 m: für 13-/ 14-Jährige oder Jüngere (Kinder), sowie Männer, Frauen und Masters (ab 27 Jahre).
• 1.500 m: für 15/16-jährige (ab B-Junioren)
• 2.000 m: Olympische Distanz und für Ruderer ab 17 Jahren (ab A-Junioren).