Erfolgreicher Saisonauftakt bei Leipziger Frühjahrslangstrecke

SC DHfK-Ruderer Jakob Knapp (r.) erreichte mit seinem Partner Marcus Albrecht (Berlin) einen starken 5. Platz in der U23-Wertung und kann sich Hoffnungen auf einen internationalen Einsatz diesen Sommer machen. Foto: Detlev Seyb/meinruderbild.de
SC DHfK Leipzig war Ausrichter des Ergometertests über die olympische Distanz von 2.000 m und der Langstreckenregatta am 29./30.03.2025
Ende März waren wir Ausrichter der Bundeskaderüberprüfung in Leipzig mit Ergometertest und Langstreckenregatta in Klein- und Mittelbooten für den Deutschen Ruderverband.
484 Ruderinnen und Ruderer in 340 Booten stellten sich der Herausforderung, die 6.000m im Frühjahr als Auftakt zur Rudersaison 2025 zu fahren; dieses Jahr bei windigem Schauerwetter mit wenig Sonne auf dem Elster-Saale-Kanal in Leipzig-Burghausen.
Bei den Senioren belegte unser Jakob Knapp in seinem ersten Seniorenjahr einen respektablen 11. Platz bei 33 startenden Booten in der Wertung Zweier ohne (Riemen).
Für den SC DHfK Leipzig waren im Bereich Skullen unsere Junioren Lisa Kopsch, Mena-Pia Meier, Sarah Geschwender, Aenna Höfer, Mia Laux, Hendrik Mattusch und Nils Angermann am Start, ebenso wie die für den ARVL startenden Leonard Rohde, Jakob Beiner und Tom Röser. Der Leipziger Julius Schüller erlangte bei seiner 2. Langstrecke Platz 9 bei 61 Startern.
Lisa Kopsch konnte zu unserer Freude den 3. Platz der Juniorinnen B belegen, gefolgt von Mena auf Platz 6. Aenna Höfer belegte Rang 14 von 39 Booten in der Wertung Einer Juniorinnen A. Herzlichen Glückwunsch zu den sehr guten Leistungen.
Alle Junioren kamen trotz widriger Bedingungen gut durch die 6.000m und waren froh, die Langstrecke gemeistert zu haben.
Frauke Hundeling gewinnt bei den Seniorinnen
Im Bundeskader setzte sich die Seniorinnen Frauke Hundeling vor Pia Greiten und Alexandra Föster durch, die von Annekathrin Thiele als Moderatorin der Regatta zu ihren Leistungen im Anschluss befragt wurden.
Die Paris-Olympiastarter Julius Christ und Sönke Kruse sorgten im Männer-Riemenbereich für eine klare Demonstration ihrer Stärke und gewannen souverän im Zweier ohne.
Die Organisation und Durchführung der Wochenend-Veranstaltung war nur Dank des unermüdlichen Einsatzes der Vereinsmitglieder, der Wasserwacht und der Schiedsrichter möglich. Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam, alle Helfer und Ehrenamtler. Wir waren ein starkes Team, denn nur gemeinsam war es schaffbar, für die Sportler diese Groß-Veranstaltung zu ermöglichen.
Und für die Sportler ist nach der Regatta vor der Regatta. Wir wünschen unseren Juniorinnen und Junioren gute Bedingungen und viel Erfolg bei der Brandenburger Juniorenregatta Mitte April in Brandenburg!
Für den SC DHfK Leipzig e.V. Abteilung Rudern, Kerstin Flamme
- Mia Laux
- Lisa Kopsch
- Mena-Pia Maier
- Sarah Gschwender
- Tom Röser
- Hendrik Mattusch
- Teamwork.
Fotos (7): Detlev Seyb/meinruderbild.de